Häufige Fragen und ihre Antworten

1. Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Die Teilnahmevoraussetzungen zu den einzelnen Kursen, finden Sie immer direkt zu dem jeweiligen Kurs unter der Rubrik: Zielgruppe/Teilnahmevoraussetzungen.

2. Ich wohne nicht in Deutschland, kann ich dennoch am Lehrgang teilnehmen?

Wir haben bereits mehrere Teilnehmer aus der Schweiz, aus Österreich und aus Luxemburg, die erfolgreich an unseren Fortbildungen teilnehmen. Da unsere Fernkurse von der ZFU geprüft und freigegeben sind, werden diese in der Regel auch in unseren europäischen Nachbarländern zugelassen. Zur Sicherheit empfehlen wir unseren Kunden aber immer die Rücksprache mit dem Träger, falls dies möglich ist.

3. Bis wann kann ich mich für den Lehrgang anmelden? Gibt es Anmeldefristen?

Nein, es gibt keine Anmeldefristen, die Sie einhalten müssen. Sie können Ihren Lehrgang beginnen, wann immer Sie möchten. Nach Ihrer Online - Anmeldung erhalten Sie innerhalb einer Woche Ihr komplettes Lehrgangspaket und starten ganz bequem von zu Hause aus. Ihr Lerntempo können Sie dabei ganz individuell Ihren Bedürfnissen anpassen. Sollte die Regellehrzeit für die Beantwortung und Rücksendung der Einsendeaufgaben nicht ausreichen, können Sie problemlos Ihren Lehrgang bei uns um 3 Monate verlängern.

4. Wie laufen die Prüfungen ab?

Zu jedem Lehrheft legen Sie jeweils eine Prüfung aus offenen- und Multiple-Choice-Fragen ab. Hierbei handelt es sich - je nach Lehrgang und Thema des Heftes - zwischen 5 und 20 Fragen. Über das Prüfungsportal www.meine-fernakademie.de haben Sie nach dem bearbeiten der einzelnen Lehrhefte die Möglichkeit, die Prüfungsfragen online zu beantworten. Ohne Zeitdruck und der Möglichkeit des Zwischenspeicherns. Ihre Antworten werden dann im Anschluss durch ein Prüfungsgremium der Akademie ausgewertet und wenn nötig, korrigiert. Innerhalb von zirka 14 Tagen erhalten Sie dann Ihr Ergebnis der Prüfung benotet und mit wertvollen Hinweisen versehen per Mail zurück. Bei Fragen, Anregungen und jeglichen Bedürfnissen fachlicher Natur steht Ihnen das gesamte Akademieteam gern stets zur Seite. Wir helfen Ihnen ebenfalls dabei, organisatorische Abläufe zu strukturieren und sorgen für einen reibungslosen Verlauf Ihres Fernkurses.

5. Gibt es eine Abschlussprüfung?

Nein, es gibt keine Abschlussprüfung. Neben den Einsendeaufgaben haben Sie keine weitere Prüfung zu absolvieren. Sie erhalten nach Korrektur der Einsendeaufgaben Ihr Zertifikat.

6. Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich Fargen habe?

Das Team der Akademie hilf Ihnen gerne weiter. Wenden Sie sich einfach per E-Mail oder Telefon an Ihren persönlichen Studienbetreuer. Die Kontaktdaten befinden sich in Ihren Unterlagen.

7. Ich brauche länge, was muss ich tun?

Wenn Sie etwas mehr Zeit brauchen, können Sie den Lehrgang ganz einfach und kostenfrei für 3 Monate verlängern. Eine einfache E-Mail an uns ist hier völlig ausreichend. Wir möchten, dass Sie Ihr Studienziel sicher und ohne Zeitdruck erreichen.

8. Wie kann ich zahlen?

Die Kursgebühren sind mit Beginn des 1. Kursmonates fällig. Ob per zinsfreier Ratenzahlung, Dauerauftrag, Überweisung, SEPA-Lastschrift,... Sie entscheiden wie und wann. Für Ihre Sicherheit: Sie haben unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen Ihre Anmeldung zu widerrufen.

9. Bekomme ich Zuschüsse?

Grundsätzlich sind Weiterbildungen von der Steuer absetzbar. Zusätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten eine Förderung zu beantragen. Diese unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland. Schauen Sie deswegen einmal auf unserer Seite „Förderungen“ nach. Dort haben wir alle zuständigen Stellen einmal für Sie aufgelistet.

10. Ist eine Kostenübernahme durch den Arbeitgeber möglich?

Natürlich! Viele Arbeitgeber  profitieren von Ihrem zukünftigen Fachwissen und bezahlen deshalb in manchen Fällen sogar die komplette Lehrgangsgebühr. Sprechen Sie Ihren Arbeitgeber an!

11. Staatlich geprüft und zugelassen?

Alle Fernkurse sind von der ZFU (staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) staatlich geprüft und zugelassen.

12. Gibt es beim Fernlehrgang Präsenzphasen?

Nein, unsere Fernlehrgänge erarbeiten Sie ganz flexibel und selbstständig von Zuhause. Es gibt nur bei dem Psychologischen Berater ein Präsenzseminar.

13. Kann ich den Kurs verkürzen?

Wenn Sie z. B. aufgrund eines Urlaubs die Lehrgangsmaterialien schneller als vorgegeben durcharbeiten, haben Sie die Möglichkeit, die Dauer Ihres Fernlehrgangs zu verkürzen.

 

Wichtig: Dies ändert aber nichts am Preis. Wenn Sie von vornherein planen Ihren Fernlehrgang schneller zu absolvieren, informieren Sie uns bitte kurz bei Ihrer Anmeldung.

14. Was passiert wenn ich meinen Lehrgang abbreche?

Wenn Sie Ihren Fernlehrgang nach Ablauf des 14-tägigen Widerrufsrechts kündigen, haben Sie die Verpflichtung, die Hälfte des Fernlehrgangs zu bezahlen. Die Lehrgangsmaterialien gehen in Ihren Besitz über. Allerdings erhalten Sie kein Abschlusszertifikat.

15. Wieviel Zeit sollte ich für den Lehrgang pro Woche einrechnen?

Für die Bearbeitung Ihres Fernlehrgangs sollten Sie ca. 5 bis 7 Stunden einplanen. Dies ist eine ungefähre Angabe, da jeder anders und in seinem individuellen Tempo lernt. Bisher haben wir aber die Erfahrung gemacht, dass diese Zeitangabe für unsere meisten Teilnehmer, die Ihren Fernlehrgang neben der Arbeit absolvieren, passt.

16. Kann ich nach Abschluss meines Fernlehrgangs meine Leistungen mit der Krankenkasse abrechnen?

Dies gilt nur für ausgebildete Diätassistenten. Zur Abrechnung mit Krankenkassen müssen Sie einen erarbeiteten Kurs bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) https://www.zentrale-pruefstelle-praevention.de/admin/ einreichen. Wird dieser genehmigt, können Sie diesen Kurs anbieten mit den Krankenkassen verrechnen.