Übersicht der Weiterbildungen zum Thema Ernährung bei Krankheiten:

Ernährung bei Dialyse

Nach erfolgreichem Abschluss des Fernkurses kennen Sie die speziellen Ernährungsvorgaben für Dialyse-Patienten. Sie erhalten Einblicke in die wichtigsten Dialyseverfahren und können Ihre Klienten mit entsprechender Nährstoffversorgung und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten unterstützen und begleiten. >> weitere Infos


Hashimoto-Thyreoiditis und Ernährung

Mit der erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung des Kompaktkurses Hashimoto-Thyreoiditis & Ernährung können Sie diese Menschen unterstützen und durch eine sinnvolle Ernährung die Symptome lindern. Sie haben grundlegendes Fachwissen im Bereich der Schilddrüse und Immunthyreoiditis Hashimoto. Sie wissen, welche Ernährung bei Hashimoto sinnvoll ist und können Ihren Kunden entsprechende Handlungs- und Ernährungsempfehlungen reichen. >> weitere Infos


Ernährung bei COPD und Bronchitis

Helfen Sie Betroffenen mittels richtiger Ernährung - Nach erfolgreichem Abschluss des Fernkurses verfügen Sie über entsprechende Fachkenntnisse zu diesen Erkrankungen und können passende und typgerechte Ernährungskonzepte für Erkrankte entwickeln, um akute Symptome von "COPD und Bronchitis" zu lindern. >> weitere Infos


Ernährung bei Multipler Sklerose

Der Ernährung kommt bei der Behandlung der Multiplen Sklerose eine bedeutende Funktion zu. Sie vermag zwar nicht dämpfend auf die autoimmunologischen Reaktionen zu wirken, es ist aber möglich durch Beachtung einiger Regeln, die entzündlichen Prozesse zu reduzieren. >> weitere Infos


Ernährung bei Krebs

Nach erfolgreichem Abschluss des Fernkurses kennen Sie die Ernährungsweisen, die präventiv angewandt werden können, wie auch solche, die während einer bestehenden Erkrankung an Krebs und deren Behandlung einsetzbar sind. Nutzen Sie dieses medizinische Spezialwissen, um Menschen und Familien mit diesem Schicksal zu unterstützen. >> weitere Infos


Ernährung bei Lactose-, Fructose- und Histamin-intoleranz

Das Ziel dieses Kompaktkurses ist es, die Hintergründe der Erkrankungen aufzuzeigen und dem Kunden bei den verschiedenen Intoleranzen ganz konkrete Hilfestellung bei der Wahl der Lebensmittel leisten zu können. Insbesondere wenn mehrere Intoleranzen vorliegen, ist dies keine leichte Aufgabe. >> weitere Infos


Ernährung bei Typ-1-Diabetes

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kompaktkurses „Diabetes Typ I“ sind Sie in der Lage, Betroffene und deren Familie, im Hinblick auf Ernährungsumstellungen und Lebensweisen entsprechend zu beraten und fachlich zu unterstützen. Nutzen Sie dies als berufliche Chance, sich mit medizinischem Fachwissen zu spezialisieren und die Kundengruppe der Diabetespatienten für sich zu gewinnen. >> weitere Infos