Moderne Behandlungs-konzepte erlauben es, Diabetikern vom Typ I ihre Ernährung flexibel gestalten zu können.
Dafür benötigen sie jedoch die Unterstützung von Fachkräften, die ihnen die Hintergründe der eigenen Erkrankung verständlich machen und ihnen das richtige Handling der kohlenhydrathaltigen Nahrungsmittel vermitteln.
Eine gesunde Ernährung bei Diabetes Typ I bedeutet nicht, dass man auf schmackhaftes Essen und Genuss verzichten muss!
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kompaktkurses „Diabetes Typ I“ sind Sie in der Lage, Betroffene und deren Familie, im Hinblick auf Ernährungsumstellungen und Lebensweisen entsprechend zu
beraten und fachlich zu unterstützen.
Nutzen Sie dies als berufliche Chance, sich mit medizinischem Fachwissen zu spezialisieren und die Kundengruppe der Diabetespatienten für sich zu gewinnen.
Mit dem staatlich anerkannten Zertifikat „Ernährung bei Diabetes Typ I“ können Sie Ihr Fachwissen nachweisen, Ihre zukünftigen Kunden kompetent beraten und zu einem gesünderen Lebensstil verhelfen.
Punkten Sie mit uns – das Fortbildungsangebot der Fernakademie für Sport- und Gesundheitsmanagement ist gemäß der „Richtlinie der Bundesapothekerkammer für die Akkreditierung von Fortbildungsmaßnahmen im Rahmen des Fortbildungszertifikats“ akkreditiert.
Sichern Sie sich als PTA oder Apotheker/in 1 Fortbildungspunkt. Weitere Informationen über die BAK erhalten Sie unter www.abda.de.
Der Diabetes Typ I ist die seltene Form des Diabetes und nicht allein über die Ernährung heilbar. Es leiden ungefähr 200.000 Menschen daran.
Da die Bauchspeicheldrüse nicht genügend oder gar kein Insulin produziert, müssen die Betroffenen ihr Leben lang regelmäßig Insulin spritzen und die Ernährung anpassen.
Lernen Sie mehr über die Bedeutung von Nahrungsmitteln und wichtigen Vitaminen und verhelfen Sie Typ-1-Diabetes-Patienten zu einer unterstützenden und schmackhaften Ernährung.
Das Hauptziel dieses Lehrbriefs ist es jedoch, den/die Ernährungsberater/in in die Lage zu ver-setzen, dem Diabetiker vom Typ 1 die Kenntnisse über den Hintergrund seiner Erkrankung und das richtige Handling der kohlenhydrathaltigen Nahrungsmittel zu vermitteln. Insbesondere die richtige Einschätzung der enthaltenen Kohlenhydrate in einer Mahlzeit ist für den Diabetiker dieses Typs von grundlegender Bedeutung, da diese die Grundlage für die richti-ge Zufuhr der zu spritzendenInsulinmenge darstellt.
Der Kurs besteht aus einem Lehrheft. Sie können sich einen Monat Zeit lassen bis zur Beantwortung aller Prüfungsfragen – pro Woche sollten Sie ca. 5 bis 7 Stunden Aufwand einplanen. Können Sie mehr Zeit investieren, können Sie die Lehrgangsdauer auch gerne verkürzen – an der Kursgebühr ändert sich nichts.
Wenn Sie mal mehr Zeit benötigen oder eine Pause einlegen müssen – kein Problem! Melden Sie sich kurz bei Ihrem Studienbetreuer. Dieser sichert Ihnen, nach Ablauf der regulären Lehrgangsdauer, einen Monat zusätzliche Studienbetreuung. Kostenfrei.
Der Lehrgangsbeginn ist jederzeit möglich.
Einfach online anmelden
Nach kurzer Zeit erhalten Sie die Unterlagen
Mit dem Durcharbeiten der Lehrhefte erarbeiten Sie sich umfangreiches Fachwissen und dokumentieren dies mithilfe der Online-Prüfungen
Zeit für einen herzlichen Glückwunsch: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Ihr Zertifikat und können Ihr neues Wissen sofort in der Praxis einsetzen
Dieser Fernlehrgang ist für alle geeignet, die ihr Wissen hinsichtlich einer unterstützenden Ernährung für Typ-1-Diabetes-Patienten praxisnah erweitern möchten, um umfassend und zielgerichtet beraten zu können.
Teilnahmevoraussetzung: Realschulabschluss oder vergleichbarer schulischer Abschluss. Vorbildung oder Berufserfahrung im Bereich Ernährung sind zwingend erforderlich. Zum Beispiel mit einem Abschluss als Ernährungsberater.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihre Vorbildung im Schritt 3 im Feld für individuelle Anmerkungen an.
Es gibt keine Präsenz-Veranstaltungen, trotzdem werden Sie während des gesamten Lehrgangs persönlich betreut. Das Akademie-Team unterstützt Sie optimal bei der Prüfungsvorbereitung, hilft Ihnen, organisatorische Abläufe zu strukturieren und sorgt für einen reibungslosen Verlauf Ihres Fernlehrganges. Haben Sie Fragen zum Ablauf oder konkrete thematische Fragen, können Sie einfach per E-Mail oder Telefon mit den Lehrgangsteam Kontakt aufnehmen. So erhalten Sie eine optimale Studienbetreuung!
In den Unterlagen, die Sie per Post erhalten, finden Sie Aufgaben zur Selbstüberprüfung und Musterlösungen. So überprüfen Sie Ihr Wissen vorab, festigen bereits Gelerntes und legen am Ende der Selbstlernphase mit Sicherheit eine erfolgreiche Prüfung ab.
Die Fach-Dozenten und Gutachter der Akademie überprüfen zum Abschluss Ihre Aufgaben und danach erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat umgehend per Post nach Hause oder in die Einrichtung geschickt.
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns die Lehrhefte mit allen prüfungsrelevanten Informationen. Zusätzlich erhalten Sie Ihre persönlichen Login-Daten für den Online-Campus – eine Internetseite, auf der Sie die Lehrhefte digital abrufen und die Prüfungsfragen online beantworten können.
Als Teilnehmer/in dieses Fernkurses können Sie sich einer Fortbildung auf höchstem Niveau sicher sein. Dies wurde geprüft und bescheinigt durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).
Unabhängiges, erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich korrekte Angaben. Des Weiteren wird der didaktische Aufbau genauestens analysiert, damit Sie Ihr Fernlehrgangsziel sicher erreichen können.
Der erfolgreiche Abschluss Ihres Lehrgangs wird mit dem Abschlusszertifikat bescheinigt, welches nachweist, dass Sie Ihr Wissen um dieses wichtige Thema erweitert haben.
Die Kursgebühren belaufen sich auf 378 Euro. In diesem Preis sind alle Leistungen (Unterrichtsmaterial, Feedbacks zu eingereichten Aufgaben, Support, Prüfungen und das Abschlusszeugnis) enthalten. Dieser Fernkurs hat eine ZFU-Zulassung und ist nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit, Sie zahlen also keine zusätzliche Mehrwertsteuer.
Für Ihre Sicherheit: Widerrufsrecht des Teilnehmers
Sie haben unsere Garantie und das Recht, diesen Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Testen Sie also in Ruhe diesen Lehrgang und den Service des Lehrgangsteams.
Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen natürlich keine Studiengebühren berechnet.
Preisgarantie
Während der Vertragslaufzeit Ihres Lehrgangs werden die Lehrgangsgebühren nicht erhöht - Sie haben eine 100 % Preisgarantie über die gesamte Lehrgangszeit!
Zahlungsmöglichkeiten
Die Kursgebühr ist mit Beginn des Kurses fällig und kann bequem per Lastschrift/Bankeinzug oder per Rechnung beglichen werden. Gerne können Sie diese auch in zinslosen monatlichen Raten zahlen. Wenn Sie dies wünschen, geben Sie uns am besten direkt bei der Anmeldung Bescheid (im dritten Schritt der Anmeldung gibt es ein Feld für individuelle Anmerkungen).